In und um Fagersanna gibt es herrliche Natur zu entdecken. Im See „Örlen“ kann man schwimmen und angeln, in den Wäldern ringsum wandern und Pilze und Heidelbeeren sammeln. In den nächstgelegenen Städtchen Tibro, Hjo und Karlsborg gibt es schöne Cafés, Restaurants und allerlei Einkaufsmöglichkeiten. Ein Besuch des Industriemuseums Forsviks Bruk am Götakanal, ein Ausflug zum Vättern, Schwedens zweitgrößtem See, und eine Wanderung im Nationalpark Tiveden sollte man keinesfalls verpassen.
Auf dieser Seite findet Ihr einige Tipps für Unternehmungen aller Art sowie Hinweise, wo man einkaufen und essen gehen kann. Dies alles hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität und wir freuen uns über alle Hinweise. Erzählt uns, was ihr erlebt habt und schickt auch gerne Bilder, dann kann diese Seite immer weiter wachsen.










Der Örlen hat zu jeder Jahreszeit eine Faszination. Der See ist 27 Meter tief und hat eine Fläche von 14 Quadratkilometern. Ganz in der Nähe des Hauses ist ein kleiner Badestrand, wo das Wasser sehr seicht ist, also ideal auch für Kinder. Ihr geht einfach links die Straße runter, an den Briefkästen vorbei und die nächste Straße links, am alten Bahnhofsgebäude vorbei und dann ein Stückchen durch den Wald und schon seid ihr am Strand. Weiter Badestellen findet Ihr hier.
Eine sehr beliebte Badestelle ist das alte Örlenbad (Örlenbadet). Man erreicht es über die Straße nach Ransberg (Bjürbacksvägen). Hinter der Ransberger Kirche rechts abbiegen. Am Örlenbad gibt es einen schönem Sandstrand, Liegewiese, Pizzeria (Mai – Sept. geöffnet), Kiosk, Stege, Sprungturm, Beachvolleyballplätze, Servicegebäude mit Umkleidekabinen, Dusche, Toiletten. In der Pizzeria kann man stundenweise Kanus leihen (Mai – September). Für längere Verleihzeiten kann man den Tibro Canoe Club fragen.



Im 10 km entfernten Tibro gibt es viele Geschäfte und einige schöne Ausflugsziele. Hier ein paar Beispiele.
Einkaufmöglichkeiten:
Ausflugsziele:
Die Linie 400 (Skövde-Karlsborg) hält fast direkt vor dem Haus: Wenn man die Auffahrt hochgeht nach links gehen.
Die Linie 401 (Skövde-Karlsborg) hält oben an der Schnellstraße.
An den Bushaltestellen hängt der Fahrplan aus. Tickets kann man im Bus lösen (mit EC-Karte bezahlen). Weitere Infos bei västtrafik.
Aufgrund der guten Busanbindung, braucht man hier nicht unbedingt ein Auto. Man kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: zum Beispiel nach Göteborg fliegen, von dort den Zug nach Skövde nehmen und dort in den Bus nach Fagersanna steigen.