Infos zum Haus

Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen über unser Haus sowie eine PDF-Datei, was bei Abreise zu tun ist.
Die Infos sind auch in einer Mappe zusammengefasst, die im Haus liegt.

Bettdecken, Kopfkissen, Wolldecken und Bettwäsche sind im Schrank im Schlafzimmer.

Handtücher sind im Schrank im Raum hinter der Küche.

Küchentücher sind in einer Schublade in der Küche.

Gerne alles benutzen und bei Abreise in den Schmutzwaschbehälter in der Waschküche stecken. Wenn dort etwas von den Vorgängern drin ist, bitte waschen und in die Schränke räumen (siehe auch Waschmaschine).

Der Briefkasten ist an der Straße, wenn man die Einfahrt hochgeht links. Es ist der 1. Kasten von links (grün). Bitte ab und zu leeren (einfach Klappe hochmachen).


Im kleinen Supermarkt schräg gegenüber gibt es alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Er ist 24 Stunden geöffnet, es gibt aber kein Personal. Um reinzukommen, muss die Zugangskarte gescannt werden (liegt im Briefumschlag in der obersten Schublade des Garderobenschräkchens). Drinnen muss man alles selber scannen und mit EC-Karte bezahlen.

TV-Empfang funktioniert über Google Chromecast. Steuerung über Smartphone oder Tablet möglich.

Dafür die App „Google Home“ herunterladen und einrichten.

Das Gerät heißt „Fagersanna“

Passwort: Fagersanna59

Dann kann alles darüber gestreamt werden, z.B. YouTube, Inhalte von Mediatheken, Netflix, Zattoo.

ACHTUNG: Bei Zattoo muss zuvor ein Premium-Account in Deutschland eingerichtet werden.

Außerdem können Filme vom DVD-Player oder über USB-Stick angeschaut werden. Zusätzlich ist ein HDMI-Kabel vorhanden, um ein Laptop anzuschließen.

Der Garagenschlüssel hängt in der Küche am Handtuchhalter. Der große Schlüssel ist für die Seitentür, der kleine für das Vorhängeschloss am Tor.

In der Garage steht der Rasenmäher mit Benzinkanister und Öl, falls nachgefüllt werden muss.

Hier gibt es auch Gartengeräte, Gartenmöbel und Fahrräder. Der (rote) Schlüssel für das Damenfahrrad mit der bunten Klingel hängt ebenfalls am Schlüsselbund in der Küche.

Hinterm Haus gibt es einen Wasseranschluss zum Gießen mit Wasser vom See.

Um eine Grundwärme ins Haus zu bekommen, bitte die Luftwärmepumpe im Badezimmer mit der Fernbedienung auf 20-22 Grad stellen und die Tür vom Badezimmer offen stehen lassen. In der Übergangszeit oder an einem kühlen Sommertag reicht das meist. Zusätzlich können die Heizkörper wo notwendig angestellt werden. Im Kaminzimmer gibt es keine Heizkörper. Hier kann der Kaminofen genutzt werden, was vor allem abends gemütlich ist. Siehe dazu der Punkt „Kaminofen“.

In der Winterzeit heizen wir das Haus mit dieser Luftwärmepumpe durch. Wenn das Haus nicht bewohnt ist, steht sie auf 16 Grad.

Die Luftwärmepumpe im Flur über der Tür von der kleinen Toilette funktioniert nicht mehr richtig. Wir nutzen sie gar nicht.

Im Schuppen liegt Brennholz. Bitte nur das Holz vom rechten oder mittleren Stapel verwenden, das Holz vom linken Stapel muss noch trocknen.

Muss bei Tibro Energi aktiviert werden. Vorher Bescheid geben, dann machen wir das.

Beide Router (unten in der Küche und oben im Vorraum) an den Strom anschließen.

WLAN: TP-Link_82D8_5G

WLAN-Passwort

29908882

Kaminofen

Zum Öffnen: Mit dem kleinen Eisenteil, das am Kamin liegt, unten, wo sich die beiden Türen treffen, den Knopf nach innen drücken.

     

Das Eisenteil auch dazu benutzen, die beiden Drehknöpfe unten links und rechts einzustellen (siehe drittes Foto):

Zum Anmachen die Drehknöpfe schräg stellen. So brennt der Ofen am besten.

Wenn die Drehknöpfe horizontal stehen, ist die Luftzufuhr am geringsten.

Wenn die Drehknöpfe vertikal stehen (dazu den Knopf reindrücken!), ist die Luftzufuhr am höchsten.

In den Sommermonaten (Mai bis September) steht ein grüner Mülleimer oben links an der Einfahrt, in dem man alles entsorgen kann. Die Tonne wird jeden 2. Mittwoch geleert.

Im Winter bitte Papier, Glas und Plastik zu den Containern bringen (die Straße links runter auf der rechten Seite); Restmüll in öffentliche Mülleimer.

Im roten Haus (hinter den Briefkästen) wohnt unser Nachbar Erik Johansson. Er hat einen Haustürschlüssel und hilft in allen Situationen.

Putzsachen und Putzmittel sind in der Waschküche bzw. im Badezimmerschränkchen unten.

Werkzeug und was man sonst so braucht ist im Schrank im Raum hinter der Küche.

Holz liegt im Schuppen im Garten.

Der Haustürschlüssel passt in beide Türen.

In der Küche am Handtuchhalter hängt ein Schlüsselbund mit einem weiteren Haustürschlüssel, einem Garagenschlüssel für die Seitentür und einem kleinen Schlüssel für das Vorhängeschloss an der Toreinfahrt der Garage.

Bitte immer aufgeklappt lassen. Das Auf- und Zuklappen ist etwas kompliziert. Wenn es als Bett genutzt wird, bitte die Unterlage drauf legen (liegt nebenan im kleinen Zimmer).

Die beiden Füße vorne rutschen leicht zur Seite. Bitte immer mal wieder justieren.

 

Falls der Strom abgeschaltet ist, beide Hauptschalter am Sicherungskasten im Raum hinter der Küche umlegen (Schalter links und rechts). Im Winter bitte immer den Strom anlassen – auch bei Abreise!

Wasserboiler im Raum hinter der Küche einschalten. Bitte nicht die Temperatur ändern!

Verkleidung abnehmen:

Rote Schalter nach rechts drücken (die Schalter leuchten nicht, wenn sie an sind):

ACHTUNG: Die Schalter leuchten nicht, wenn sie an sind.

Ihr könnt gerne die Waschmaschine benutzen. Dazu Stecker einstecken und Wasserhahn aufdrehen. Bei Abreise bitte alles wieder abschalten.

Ich wasche immer mit dem Programm „Dalig Tvätt“ bei 40 Grad, 1 Waschgang und schleudere bei 800 Umdrehungen. Flüssigwaschmittel ist vorhanden.

Bitte immer die Bettwäsche und Handtücher der Vorgänger waschen, trocknen und wieder in den Schrank räumen, so freut sich jeder über frische Wäsche.

Falls das Wasser abgeschaltet ist, Haupthahn in der Waschküche unter dem Metallbecken aufmachen.

Wasser auf (schwarzer Hebel steht senkrecht):

Wasser zu (schwarzer Hebel steht waagerecht):